INFO

Spoken Word & Kunstpädagogik

Im Rahmen der StudioLab Days 24 des Masters Kunst (HSLU – Design Film Kunst) testeten wir in folgender Versuchsanordnung künstlerische Methoden und Formate zur Vermittlung von kunstpädagogischer Forschung: Die Spoken Word Künstler:innen Julia Steiner und Sven Hirsbrunner wurden eingeladen, nach einer gemeinsamen textlichen Grundlage einen Beitrag zu verfassen und diesen am festgelegten Datum zur Aufführung zu bringen.

Den beiden Autor:innen wurden im Vorfeld zwei Grundlagentexte zur Ästhetischen Forschung von und nach Helga Kämpf Jansen zur Verfügung gestellt, mit der Aufforderung, ihre eigene Textarbeit an diesen anzuknüpfen. Allerdings fragten wir nach keinem üblichen ScienceSlam in Form einer gestalteten Vortragsübung, sondern nach einer poetischen Formgebung bzw. literarischen Modellierung ganz im Sinne ihrer eigenen künstlerischen Praxis. In jeweils rund sechs Minuten performten Julia Steiner und Sven Hirsbrunner ihre unterhaltenden und gleichzeitig liebevoll scharfsinnigen Texte in einer Art und Weise, die das Publikum mitriss und eine rege Diskussion, sowohl über inhaltliche Aspekte, wie auch über die eigentliche Methode einleitete. Im Anschluss an diese beiden Spoken Word Beiträge gaben uns drei Studierende des Majors Art Teaching Einblick in ihre Masterarbeiten worauf ein gemeinsamer Apéro, Zeit und Raum bot, die gesehenen und gehörten Inhalte kritisch zu reflektieren.

Flyer
Julia Steiner (Videstill: Nicolas Büttiker) 
Sven Hirsbrunner (Videostill: Nicolas Büttiker)